Schmuck als Investment & Anlagevermögen: Diese Dinge müssen Sie beachten.

Fashion Trends-Schmuck als Investment & Anlagevermögen Diese Dinge müssen Sie beachten

Schmuck als Investment & Anlagevermögen: Diese Dinge müssen Sie beachten. Wenn Sie Schmuck als Investition kaufen möchten, sollten Sie die Regeln des Marktes kennen. So treffen Sie kluge Entscheidungen und bekommen das Beste für Ihr Geld. 

 

Fast jeder, der ein Erbstück aus echtem Gold besitzt, hat schon einmal darüber nachgedacht, es bei einem Fachhändler zu verkaufen. Ein Blick auf die Preisschilder in der Auslage des Juweliers wird Sie bestätigen. Sie werden über den Blick des Händlers überrascht sein, vermutlich wird der verwendete Edelstein noch deutlich mehr wert sein als nur das reine Gold des Schmuckstücks. 

 

Sie sollten wissen, Schmuck und Edelsteine sind nicht nur schön zu tragen und geben Ihrem  Look etwas ganz Besonderes, sondern steigt auch konstant im Wert. Somit ist die Investition in Echtschmuck aus Gold oder Platin mit Edelsteinen eine gute Idee.

 

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Stücke zu verkaufen, werden Sie von einem sachkundigen Käufer einen guten Preis erhalten, da er sofort erkennen kann, ob es sich um einen echten Stein oder eine billige Imitation handelt. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Stücke zu behalten, werden Sie die Tatsache zu schätzen wissen, dass sie im Laufe der Zeit an Wert gewinnen. 

 

Nur Echtschmuck steigt im Wert, billiger Modeschmuck ist keine Investition!

 

FashionTrends-Nur Echtschmuck steigt im Wert, billiger Modeschmuck ist keine InvestitionWenn Sie in Schmuck investieren, muss es sich um echten Schmuck handeln. Echten Schmuck erkennen Sie an seiner Karat Zahl. Je höher die Karat-Zahl für Gold, desto reiner ist das Metall. Ein Goldring mit einer Karat Zahl von 333 enthält weit weniger von dem Edelmetall als ein Ring mit einer Karat Zahl von 555 oder ein Schmuckstück mit einer Karat Zahl von 750.

 

Daher ist ein Schmuckstück mit einer Karat Zahl auch deutlich teurer. Aber um den Zweck einer Investition zu erfüllen, sollten Sie unbedingt Schmuck mit einer hohen Karat Zahl wählen und am besten zusätzlich mit einem zertifizierten Edelstein / Opal. Dies gilt unabhängig von der Art des Schmucks, ob Ring oder Anhänger. Investieren Sie daher lieber etwas mehr Geld in hochwertigen Schmuck, damit Sie auch nach vielen Jahren noch Freude daran haben. Und auch der spätere Verkauf mit einer hohen Gewinnspanne abgeschlossen werden kann.

 

Hier müssen Sie darauf achten, dass Sie keinen billigen Modeschmuck mit einem Glasstein oder einfaches Metall mit einer Legierung erworben haben, hier hilft Ihnen das Zertifikat des Verkäufers. Das bestätigt die Echtheit des Schmucks und der verwendeten Edelsteine.

 

Gold, Platin und Edelsteine sind gefragt

 

FashionTrends-Gold, Platin und Edelsteine sind gefragtVereinfacht gesagt wird der Wert automatisch in den kommenden Jahren steigen, da die verwendeten Materialien immer seltener werden und eine hohe Nachfrage besteht. Wenn Sie Ihren Schmuck später verkaufen möchten, wird er einen viel höheren Preis erzielen. Generell gilt, dass echter Gold- und Platinschmuck immer einen höheren Preis erzielt als andere Arten von Schmuck. Wenn Sie sich also entscheiden, Ihren Schmuck zu verkaufen, stellen Sie sicher, dass er echt ist, dank des Zertifikat sollte das aber kein Problem sein. 

 

 

Wie gehen Sie am besten vor bei der Schmuckinvestition?

 

FashionTrends-Wie gehen Sie am besten vor bei der SchmuckinvestitionDer beste Weg, das richtige Schmuckstück für sich selbst oder eine andere Person auszuwählen, besteht darin, die Art des Lebensstils zu beurteilen. Auf diese Weise können Sie entscheiden, welche Art von Edelsteinen in die einzelnen Schmuckstücke eingesetzt werden sollte und besonders welches Metall verwendet werden soll. Außerdem können Sie so feststellen, wann es eine besonders gute Idee ist, in eine bestimmte Art von Schmuck zu investieren. Ein Beispiel für solch eine Situation wäre z.B. die Konfirmation Ihres Kindes. Für eine junge Frau wäre als Beispiel ein Goldanhänger mit einem Amethyst oder aber ein eleganter Anhänger mit Opal das richtige Geschenk. Für einen jungen Mann wäre ein massiver Herrenring aus Gold die richtige Wahl. Eine weitere Situation wäre z.B. die Verlobung oder die Hochzeit, hier schenkt man seinem Partner nicht nur ein Eheversprechen, hier schenkt man dem Partner ein passendes Schmuckstück, welches als Investition genutzt werden kann. Ein Goldring mit Diamant ist hier ein Must-have!

 

Muss Schmuck als Investment immer teuer sein?

 

FashionTrends-Muss Schmuck als Investment immer teuer seinDie meisten von uns tragen jeden Tag eine bestimmte Art von Schmuck. Diese Art von Schmuck kaufen wir, weil er preiswert ist. Bei dieser Art von Schmuck handelt es sich in der Regel um Modeschmuck. Man kann ihn in den meisten Geschäften in der einen oder anderen Form finden, ob Ring oder Anhänger, Ohrstecker oder als Piercing. Er besteht meist aus sehr billigem Material, wie z.B. Plastik oder billige Metalle. Diese Materialien sind so schwach, dass sie leicht brechen oder sich verformen, wenn man versucht, sie zu stark zu biegen oder zu verdrehen. Wenn Sie dies verhindern wollen, sollten Sie keinen Druck auf diese Materialien ausüben. Sie sind nicht dafür ausgelegt, irgendeinem Druck standzuhalten. Stattdessen sollten Sie für alle Arten von Schmuck, auf diesen billigen Modeschmuck absolut verzichten und lieber auf teurere Materialien zurückgreifen. Nur hier besteht die Chance auf eine gute Wertsteigerung in den kommenden Jahren. 

 

Auf der anderen Seite bedeutet teurer nicht unbedingt wertvoller. Viele Menschen, die in teuren Schmuck investieren, kümmern sich nicht um ihre Investitionen und ernten daher auch nicht die Früchte ihrer Investitionen. Wie viel sollten Sie also für Ihren Schmuck als Investition ausgeben? Das hängt wirklich von Ihrer persönlichen Situation ab. Wenn Sie eine Familie haben, sollten Sie auf jeden Fall den langfristigen Aspekt Ihrer Investition berücksichtigen. Kaufen Sie keinen Schmuck, nur weil er teuer ist (hier wird leider auch oft der Name des Herstellers bezahlt). Es liegt an Ihnen, wie viel Sie für diese Art von Erinnerung ausgeben möchten. Aber egal, wie viel Sie ausgeben möchten, achten Sie darauf, dass Sie korrekt investieren!

 

Auf diese 3 Dinge sollten Sie beim Kauf von Schmuck achten:

 

  1. Am besten kaufen Sie Ihren Schmuck & Edelsteine bei einem bekannten Juwelier oder einen etablierten Onlinehändler, welche sich auf den Verkauf von edlem Schmuck spezialisiert haben. Schauen Sie sich die Bewertungen im Internet an.
  2. Fragen Sie bevor Sie den Kauf tätigen unbedingt nach einem Zertifikat! 
  3. Kaufen Sie ausschließlich Schmuck aus Gold und Platin. Sie können alternativ auch Edelsteine wie Diamanten oder Opale kaufen. Besonders Opale sind in den letzten Jahren im Wert gestiegen. 

 

Die Nachteile von Goldschmuck als Wertanlage

 

FashionTrends-Die Nachteile von Goldschmuck als WertanlageNeben den offensichtlichen Vorteilen, die eine Investition in Gold mit sich bringt, gibt es auch einige Nachteile, die hier ebenfalls aufgeführt werden müssen. Durch das Tragen des Schmucks wird das weiche Gold natürlich nach einer geraumen Zeit Kratzer erhalten, diese sind aber auf Gold leicht zu beseitigen und zu reparieren, hier reicht eigentlich die einfache Politur aus. Wenn Sie also vorsichtig mit Ihrem Goldschmuck umgehen, brauchen Sie sich keine Sorgen um eine Wertminderung zu machen.

 

Sofern Sie verkaufen möchten, ist es immer eine gute Idee, sich vorher zu informieren, was auf dem Markt passiert. Vor allem, wenn es darum geht, etwas zu verkaufen, das einen hohen Wert hat, wie z.B. Goldschmuck. Sie sollten auf keinen Fall einen Verkauf in Betracht ziehen, wenn der Goldkurs niedrig ist! Diesen Fehler machen leider viele. Der Goldpreis wird auf langer Sicht wieder steigen und besonders die verwendeten Edelsteine werden im Preis steigen, aber Sie müssen trotzdem den richtigen Zeitpunkt und auch den richtigen Käufer finden!

 

Lohnen sich Schmuck und Edelsteine dann überhaupt als Wertanlage? – Unser Fazit

 

FashionTrends-Lohnen sich Schmuck und Edelsteine dann überhaupt als WertanlageFür Kleinanleger ist eine Investition in Gold (oder andere Edelmetalle) oft unattraktiv, weil sie hohe Preise für das gekaufte Gold zahlen müssen. Wenn Sie also ein „Kleinanleger“ sind und in Gold oder andere Edelmetalle investieren möchten, sollten Sie eher in „echten Edelmetallschmuck“ als in Goldbarren oder Devisen investieren. Einige Dinge sind sicher. Kurzfristig werden die Konjunkturpakete der Regierungen auf der ganzen Welt einen enormen Einfluss auf die Märkte haben. Dieser Effekt wird sowohl gut als auch schlecht sein. Langfristig wird es davon abhängen, wie viel von dem Geld in die Realwirtschaft gepumpt wird und wie viel in den Banken und im Bankensystem verbleibt.

 

Fashion Trends-Schmuck als Investment & Anlagevermögen -Mario WormuthGoldschmuck ist nicht nur eine hervorragende Geldanlage, sondern bietet auch viel Freude. Es ist daher durchaus sinnvoll, Goldschmuck aus Freude am Tragen zu kaufen, ohne unbedingt eine Preissteigerung zu erwarten. Das soll am Ende dieses Artikels ausdrücklich erwähnt werden.

 

Anstatt nur über den Kauf von Goldschmuck wegen seines Investitionswertes nachzudenken, sollten Sie wie bei jeder anderen Art von Schmuck auch die Freude  daran bedenken, ihn zu besitzen und zu tragen. 

 

Autor dieses Gastbeitrags: Mario Wormuth.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert